Gut Purbach

Inhaber Max Stiegl
Küchenchef Max Stiegl
KREDITKARTE Amex, Diners, Mastercard, Visa
SITZPLÄTZE 50
Das Gebäude hat einen wunderschönen gepflegten Innenhof mit natürlicher Beschattung, der als Gastgarten dient. Beim Betreten des Restaurants begegnet man einem Mix aus altem Gebäude und einem modernen, teilweise bunten Interieur – sehr schlicht, irgendwie zeitlos cool. Max Stiegl und seine Küche nur auf die phänomenalen Innereiengerichte zu reduzieren, mit denen er auch international Anerkennung erfuhr, wäre zu kurz gegriffen. Denn mehr und mehr rücken Stiegl und sein aus Frankreich stammender Küchenchef auch Gemüse in den Vordergrund. Das Huhn in der Schweinsblase zählt zu Stiegls Signature Dishes – herrlich zart und ungewohnt intensiv. Mehrheitlich ist es aber Pannonien, das die Küche prägt: Gemüse vom Leithaberg auf einem gedämpften Reisblatt kommt in unterschiedlichen Formen und Texturen, teils gedämpft, teils sauer eingelegt. Ein Klassiker und zu jeder Jahreszeit gut: Grammelknödel auf Paradeiser-Ingwer-Kraut – hauchdünner Erdäpfelteig umhüllt die saftigen Mangalitza-Grammeln, der wohldosierte Ingwereinsatz beim Paradeiserkraut verleiht dem Gericht eine gewisse Leichtigkeit. Der Sonntagsbraten vom Mangalitza-Bauch ist eine Freude für die ganze Familie, der begleitende Erdäpfel-Semmel-Flan nimmt die Jus perfekt auf. Sympathisch und bunt gemischt ist hier das Publikum, Familien zum Sonntagsessen, Radfahrer, die vielleicht nur auf einen Gang in den Gastgarten kommen, sowie auch Weitgereiste, die sich von Max Stiegl mit Innereien bekochen lassen möchten. Die Weinauswahl ist sowohl sehr dem Purbacher Terroir verbunden, mit dem hauseigenen Weingut als einem der Hauptdarsteller, als auch mit einer schönen Auswahl, etwa aus Frankreich, erweitert.